Der Sommer naht und damit die Zeit, wo wir wieder Appetit auf köstliches Eis haben – am besten selbstgemacht! Aber auch für die Party werden originelle Eiswürfel der besonderen Art gesucht. Nun müssen nur noch die passenden Formen her.
Welche Arten von Eisformen es auf dem Markt gibt
Die Auswahl an Eisformen ist enorm groß. Diese können aus unterschiedlichen Materialien besehen, beispielsweise aus Kunststoff, Silikon oder auch Edelstahl.
Am beliebtesten sind Eisformen aus Silikon. Der Vorteil besteht darin, dass das Eis aus Silikon-Formen besonders leicht herausgelöst werden kann. Die Eisformen bestehen aus lebensmittelechtem Silikon und können immer wieder nach deren Säuberung von neuem verwendet werden. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, die Eisformen zweckentfremdet zu verwenden, zum Beispiel für einen kleinen ausgefallenen Kuchen oder zur Herstellung von Pralinen. Eisformen eignen sich aber auch prima für die Herstellung von eigenen Kerzen. Hier insbesondere Silikonformen, da sich die Kerzen hinterher leicht aus den Eisformen lösen lassen.
Eisformen gibt es neben der Form als Stab für ein klassisches Eis am Stiel auch in ganz lustigen Formen wie zum Beispiel Fische, Glasformen oder auch Herzen.
Für die Herstellung von Eiswürfeln eignen sich auch ganz hervorragend Kunststoffformen. Auch hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, so dass es im Endeffekt nicht immer bei der klassischen Würfelform bleiben muss. Eisformen aus Kunststoff sind ebenso wie jene aus Silikon leicht zu reinigen und können immer wieder neu verwendet werden.
Welche Anbieter für Eisformen gibt es?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Günstig Eisformen einkaufen
Wer qualitativ hochwertige Eisformen einkaufen möchte, jedoch diese etwas preisgünstiger erwerben möchte, dem kann unter anderem ein Preisvergleich im Internet helfen. Aber auch bei IKEA werden preisbewusste Käufer fündig.
Auch in Haushaltsabteilungen von Supermärkten oder im Internet können Eisformen zu günstigen Preisen erworben werden. Ein bekannter Anbieter ist beispielsweise auch Amazon.
Gibt es Alternativen zu gekauften Eisformen?
Wer ein wenig kreativ ist, kann sich auch mit ein wenig Geschick selbst Eisformen basteln. Dazu werden ein gesäuberter Joghurtbecher, ein kleiner Gummiring und ein Holzstäbchen benötigt. Zuerst wird der obere Rand des Bechers mit einer Haushaltschere leicht eingeschnitten. In diese Kerben kommt der Gummiring, der später den Stiel halten soll. Nun wird einfach nur noch der Fruchtsaft eingefüllt, der Gummi gespannt sowie das Holzstäbchen eingesteckt. Anschließend kommt alles ins Gefrierfach. So entsteht auf einfache Weise eine alternative Lösung für eine Eis Form.
Rezepte für Eisformen gibt es in zahlreicher Form online oder auch in Buchform zu kaufen. Aber auch der eigenen Kreativität steht bei der Eisherstellung nichts im Wege. Erfinden Sie einfach ganz eigene Rezepte für Ihre Eisformen!